Tages Workshop 

Fermentieren von regionalem Gemüse und Räuchern mit heimischen Pflanzen und Kräutern 

 

Samstag, 12. Oktober 2024 

In der Seeleite 13 

90556 Cadolzburg / Franken 

 

Samstag, 26. Oktober 2024 

Burg 17

88260 Eglofs im Allgäu 


Jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr 

Kosten:  98€ incl. Skript und Rezepte 

              15€ für Mittagessen, Getränke, Weckgläser, Lebensmittel und Kräuter 

Wir bieten an zwei wunderschönen Orten in Franken und im Allgäu einen Tages Workshop zu folgenden Themen an:

 

Räuchern mit heimischen Pflanzen und Kräutern:

Seit Jahrhunderten wird in den Alpen das Wissen über die positiven Wirkungen des Räucherns von Generationen zu Generationen weitergegeben. In unserem hektischen und von Technik beherrschten Alltag hilft der alte naturverbundene Brauch dabei, sich selbst wieder näherzukommen, Ruhe und Entspannung zu finden, Gefühle wieder intensiver zu erleben und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen. 

Das Räuchern ist eine der ältesten Anwendungen, sich Pflanzen nutzbar zu machen.
Gerade in der Winterzeit leben Riten und Bräuche auf die uralte Wurzeln haben – und heute über das Räuchern wieder neu entdeckt werden. Eine Räucherung von Haus und Hof, feierliche Jahreskreis Feste oder ein individuell gestaltetes Weihnachtsritual. Der bewusste Umgang mit Räucherstoffen eröffnet einen ganz persönlichen Weg in die Stimmungen der Winterzeit. 

Wir lernen die wichtigsten heimischen Pflanzen, Räuchermethoden und Utensilien für dieses wunderbare Ritual kennen. Jeder Teilnehmer stellt sich eine individuelle Räuchermischung aus Kraft- und Heilpflanzen zusammen.

Fermentieren von regionalem Gemüse:

 

Bekömmlich, nährend, gesund, haltbar und einfach nur köstlich!

Für das Fermentieren von Lebensmittel gibt es viele Gründe und es ist dann richtig und wichtig wenn ……

 

…. dir Gesundheit, gutes Aussehen und geistige Fitness bis ins hohe Alter wichtig ist.

…. es dein Wunsch ist, Lebensmittel nachhaltig und natürlich zu konservieren – so wie es unsere Vorfahren schon immer machten.

…. du dein Gewicht gesund und natürlich halten möchtest.

…. du deine Darmflora und dein Immunsystem mit Genuss unterstützen möchtest. 

 

Fermentieren oder milchsauer einlegen ist eine uralte Technik um Gemüse haltbar zu machen. Dabei entstehen Nährstoffe, die einen wertvollen Beitrag für unsere Gesundheit leisten.

Gemeinsam lernen wir diese Technik kennen und konservieren unser eigenes Gemüse im Glas.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und zwei wunderschöne Tage mit interessierten Menschen aus Franken und dem Allgäu! 

 

Ulli und Yolanda 

Anmeldungen und Fragen unter:

Mail: info@naturwerkstatt-steinbach.de
Mobil: 0049 1520 272 1848 / Ulli Heiling

Als Dozentin….. drei Tage für die angehenden Natur - Erlebnispädagogen im Allgäu unterwegs

Zusammen mit Wildkräuterführerin Sandra durfte ich drei Tage das 6. Modul der angehenden Natur- und Erlebnispädagogen auf dem Kompass Gelände im Allgäu durchführen und leiten.  

Die  Weiterbildung bietet allen Erwachsenen, die mit Kinder im natur- und erlebnispädagogischen Bereich arbeiten wollen, eine gute Grundlage. In sechs Wochenend-Modulen vermitteln erfahrene Natur- und Erlebnispädagogen Spiele, Ideen und Naturwissen, was hauptsächlich auf Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zugeschnitten ist.

Die Referent/innen der WaldAkademie verfügen über langjährige Erfahrungen und vielfältige Qualifikationen in der Vermittlung und Organisation von natur-, wald- und erlebnispädagogischen Programmen und Fortbildungen in der Natur.

Die WaldAkademie bietet Lernorte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Raum Wangen im Allgäu und kooperiert hierbei mit diversen Bildungspartnern vor Ort.

Inhalt Modul 6: Die Welt der Pflanzen

Die Welt der Pflanzen ist wunderbar. Unsere heimischen (Wild-)Kräuter bezaubern, nähren, heilen und erfreuen uns. Sie zu kennen bereichert die Arbeit mit Kindern auf vielfältige Weise:
Welche Kräuter aus Wald und Wiese sind essbar, woran erkenne ich sie, wie schmecken diese eigentlich und wie kann ich sie mit Kindern sonst noch verwenden? Welche kreativen und handwerklichen Projekte lassen sich im Kita-Alltag umsetzen?

Lerninhalte:

  • Die Pflanzen im Jahreskreis & die Jahreskreisfeste
  • Heimische Heil- und Wildkräuter kennenlernen, bestimmen & sammeln
  • Verarbeitungsmöglichkeiten von Wild- und Heilkräutern
  • Wilde Küche
  • LandArt & andere kreative Projekte

 

Team Event Physiotherapiepraxis Schuster

Die Physiotherapie Praxis Schuster erlebte mit 12 Mitarbeitern einen gelungen Team Event Tag auf dem Gelände der Natur Werkstatt Steinbach. 

Nach einer kleinen Kräuter Exkursion wurden die gesammelten Schätze verarbeitet und verwertet. 

Aufgeteilt in vier Teams bestand die Aufgabe ein drei Gänge Menü unter dem Motto „Feuer und Pfanne“ zu Zaubern. Interaktion und Kommunikation, Aktivität und Teamwork, verbunden mit viel Freude und Spaß. Einer der wichtigsten Indikatoren für eine gelingende und lebendige Zusammenarbeit im Arbeitsalltag. 

An einem wunderschön gedecktem „Natur Tisch“ konnte nun gemeinsam geschlemmt und genossen werden. Alle waren begeistert und fasziniert vom Ergebnis!

Mit den gesammelten Gänseblümchen und einem Thymian Öl Auszug gab es noch einen kleinen Einblick in die „Salben Küche“ der Natur Werkstatt. Gerne kann diese wunderschöne und nachhaltige Art der Wildkräuter Verarbeitung in einem separaten Seminar vertieft werden. 

Wir wünschen dem Physiotherapie Team „Schuster“ weiterhin einen vertrauensvollen Teamgeist und einen nachhaltigen Spirit aus dem Team Tag in unserer Natur Werkstatt! 

Ulli und Jochen